Mit einem Status Quo geben wir uns nicht zufrieden! Als Vollblut-Biker wollen wir immer das Neueste entdecken und in unsere Bikes integrieren. Innovativer Fahrspaß steht bei uns an erster Stelle. So zeichnen sich Bikes der Marke BIONICON durch eine raffinierte und durchdachte Technik aus, die in jedem Modell verbaut wird.
BOSCH
Performance CX
Entdecke die Welt des E-Mountainbikens mit dem leistungsstarken BOSCH Performance CX Mittelmotor, der inzwischen in allen BIONICON E-MTBs verbaut ist. Dieser Pedelec-Motor bietet unübertroffene Power und Kontrolle, um selbst die anspruchsvollsten Trails zu bewältigen. Mit seiner nahtlosen Integration und intelligenten Sensoren passt er sich deinem Fahrstil an und liefert maximale Leistung, wenn du sie am meisten benötigst. Dank seiner fortschrittlichen Technologie und Zuverlässigkeit ist er der ideale Antrieb für abenteuerliche Touren und natürlich auch den täglichen Pendelverkehr.
|
Den nötigen "Saft" für unsere BIONICON E-MTBs liefert der Bosch PowerTube Akku, der mit Langlebigkeit und Zuverlässigkeit punktet. Unsere Modelle sind entweder mit 625 Wh oder mit 750 Wh Kapazität ausgestattet, sodass du auch Touren mit größerem Strecken und anspruchsvollem Gelände ohne Sorgen genießen kannst. Im Unterschied zu den älteren PowerPacks ist dieser Akku nahtlos in den Rahmen integriert, was nicht nur ästhetisch ansprechender ist, sondern auch die Gewichtsverteilung optimiert und die BIONICON E-MTBs stabiler macht. Die PowerTube kann jederzeit leicht aus dem Rahmen entfernt werden, was die Reinigung oder den Akkutausch erleichtert.
|
BIONICON WYATT
750 TRAIL
Das BIONICON WYATT 750 macht auch den längsten Trail zu deinem persönlichen Abenteuerspielplatz. Ausgestattet mit der nötigen Extraportion Elektro-Power katapultiert dich das WYATT 750 in neue Sphären des Enduro-Bikens.
Bike Magazin enthüllt das Bionicon Wyatt 750:
Ein Enduro-Kraftpaket
05.04.2024
Das Bike Magazin nimmt das Bionicon Wyatt 750 0 unter die Lupe:
Erfahren Sie, wie das E-MTB im Praxistest abschneidet und ob es seinen Versprechungen gerecht wird. Tauche ein und entdecke mehr!
Die ruhigen Gewässer der deutschen Fahrradmarke Bionicon werden durch das aufregende Aufkommen ihres neuen Enduro-Modells, dem Wyatt 750, kräftig aufgewühlt. Unter der Leitung neuer Besitzer aus der Oberpfalz erlebt das Unternehmen eine Renaissance. Das Wyatt, mit seinem kräftigen Bosch-Antrieb, steht an der Spitze einer neuen Palette von E-MTBs und verspricht ein wahres Abenteuer auf zwei Rädern. Doch hält das abfahrtsorientierte E-Bike sein Vollgas-Versprechen?
"Voller Fokus auf bergab" - so beschreibt Leo Putzenlechner, Konstrukteur und ehemaliger deutscher Enduromeister, das Topmodell des Wyatt. Das Bike, das auf 29-Zoll-Laufrädern rollt und mit massiven Federwegen von 170 Millimetern vorne und 160 Millimetern hinten ausgestattet ist, soll sich auf anspruchsvollen Downhill-Strecken ebenso bewähren wie in technisch herausforderndem Enduro-Terrain.
Ein markantes Merkmal des Wyatt ist seine robuste Bauweise, die mit einem soliden Alu-Chassis und einem leistungsstarken Bosch-Akku mit 750 Wattstunden punktet. Doch dieser Fokus auf Stabilität und Haltbarkeit hat seinen Preis - das Topmodell des Wyatt wiegt stolze 26,9 Kilogramm. Trotzdem bietet es eine herausragende Ausstattung, darunter Fox-Fahrwerkselemente, große Bremsen und robuste Reifen von Schwalbe. Der Bosch Performance Line CX Motor verleiht dem Wyatt seine beeindruckende Leistungsfähigkeit und eine gute Reichweite. Die Geometrie des Wyatt orientiert sich an klassischen Enduro-Maßen, verzichtet jedoch auf Extreme zugunsten von Fahrstabilität und gutmütigem Handling. Die verschiedenen Größenoptionen erfordern eine bewusste Auswahl, da selbst die kleinste Größe eher großzügig ausfällt. Das Wyatt 750 wird in drei Modellvarianten zu Preisen von 5299, 5799 und 6399 Euro angeboten. Das Topmodell, das Wyatt 750 0, sticht besonders hervor mit seiner herausragenden Ausstattung, darunter das erstklassige Fox-Fahrwerk.
Im Praxistest beeindruckt das Wyatt mit seinem sicheren Fahrverhalten und seiner Leistungsfähigkeit auf anspruchsvollen Trails. Es zeigt seine Stärke besonders auf schnellen Abfahrten und bewährt sich dank seiner robusten Bauweise und hochwertigen Komponenten. Insgesamt liefert das Bionicon Wyatt ein beeindruckendes Fahrerlebnis zu einem fairen Preis. Obwohl es vielleicht nicht die innovativsten Features bietet, überzeugt es mit seiner soliden Leistungsfähigkeit und seinem ausgezeichneten Fahrwerk.
Zitate:
"Das bekommt man bei manchem Hersteller selbst an einem E-Enduro für 10.000 Euro noch nicht."
"Die lange Geometrie mag Geschwindigkeit. Und Schläge jeglicher Couleur sind Kerngeschäft des starken Fahrwerks."
(Quelle: bike Magazin)
Das Bike Magazin nimmt das Bionicon Wyatt 750 0 unter die Lupe:
Erfahren Sie, wie das E-MTB im Praxistest abschneidet und ob es seinen Versprechungen gerecht wird. Tauche ein und entdecke mehr!
Die ruhigen Gewässer der deutschen Fahrradmarke Bionicon werden durch das aufregende Aufkommen ihres neuen Enduro-Modells, dem Wyatt 750, kräftig aufgewühlt. Unter der Leitung neuer Besitzer aus der Oberpfalz erlebt das Unternehmen eine Renaissance. Das Wyatt, mit seinem kräftigen Bosch-Antrieb, steht an der Spitze einer neuen Palette von E-MTBs und verspricht ein wahres Abenteuer auf zwei Rädern. Doch hält das abfahrtsorientierte E-Bike sein Vollgas-Versprechen?
"Voller Fokus auf bergab" - so beschreibt Leo Putzenlechner, Konstrukteur und ehemaliger deutscher Enduromeister, das Topmodell des Wyatt. Das Bike, das auf 29-Zoll-Laufrädern rollt und mit massiven Federwegen von 170 Millimetern vorne und 160 Millimetern hinten ausgestattet ist, soll sich auf anspruchsvollen Downhill-Strecken ebenso bewähren wie in technisch herausforderndem Enduro-Terrain.
Ein markantes Merkmal des Wyatt ist seine robuste Bauweise, die mit einem soliden Alu-Chassis und einem leistungsstarken Bosch-Akku mit 750 Wattstunden punktet. Doch dieser Fokus auf Stabilität und Haltbarkeit hat seinen Preis - das Topmodell des Wyatt wiegt stolze 26,9 Kilogramm. Trotzdem bietet es eine herausragende Ausstattung, darunter Fox-Fahrwerkselemente, große Bremsen und robuste Reifen von Schwalbe. Der Bosch Performance Line CX Motor verleiht dem Wyatt seine beeindruckende Leistungsfähigkeit und eine gute Reichweite. Die Geometrie des Wyatt orientiert sich an klassischen Enduro-Maßen, verzichtet jedoch auf Extreme zugunsten von Fahrstabilität und gutmütigem Handling. Die verschiedenen Größenoptionen erfordern eine bewusste Auswahl, da selbst die kleinste Größe eher großzügig ausfällt. Das Wyatt 750 wird in drei Modellvarianten zu Preisen von 5299, 5799 und 6399 Euro angeboten. Das Topmodell, das Wyatt 750 0, sticht besonders hervor mit seiner herausragenden Ausstattung, darunter das erstklassige Fox-Fahrwerk.
Im Praxistest beeindruckt das Wyatt mit seinem sicheren Fahrverhalten und seiner Leistungsfähigkeit auf anspruchsvollen Trails. Es zeigt seine Stärke besonders auf schnellen Abfahrten und bewährt sich dank seiner robusten Bauweise und hochwertigen Komponenten. Insgesamt liefert das Bionicon Wyatt ein beeindruckendes Fahrerlebnis zu einem fairen Preis. Obwohl es vielleicht nicht die innovativsten Features bietet, überzeugt es mit seiner soliden Leistungsfähigkeit und seinem ausgezeichneten Fahrwerk.
Zitate:
"Das bekommt man bei manchem Hersteller selbst an einem E-Enduro für 10.000 Euro noch nicht."
"Die lange Geometrie mag Geschwindigkeit. Und Schläge jeglicher Couleur sind Kerngeschäft des starken Fahrwerks."
(Quelle: bike Magazin)